BALU hat uns für immer verlassen.

Mein kleines Beagleherz ist müde geworden.

Abschied von "Brandy"

 


Alyssa

Wieder einmal hieß es Abschied nehmen.

 

Nach14 erfülten Lebensjahren mussten wir unsere

CERI ( Xanceri vom Schloss Alteneau)

gehen Lassen. 

10 Jahre lebte sie bei uns und kämpfte bis zum Schluss tapfer gegen eine schwere Krankheit.

Wir sind glücklich, dass wir sie auch in ihren letzten Wochen begleiten durften.

Sie fehlt uns sehr.

Marion Capell

 

 



Nun hat auch unseren Felix am 25.12.2009 der Ruf zur Regenbogenbrücke erreicht.

                      

Felix

Red Baron Flying Felix

* 14.02.1993

+ 25.12.2009




 

Bei aller Trauer in unseren Herzen sind wir dennoch glücklich, dass ausgerechnet wir diesen außergewöhnlichen Beagle so weit auf Erden begleiten durften.

Edda Christa Frfr. von Lünink
Dr. Hans Peter Hey
und Arabell

 

Nachruf

 

 



 


Ein Stück Beaglegeschichte hat uns heut verlassen.

                      

Isabell

Blithe Bohemian´s Agility Amber

* 28.09.1994

+ 14.12.2009

hat uns heute für immer verlassen.

Isabell, mit Dir haben wir viele schöne Jahre
und Ereignisse gemeinsam erleben dürfen.


Wir alle – der Altvordere Hector, Edda Christa von Lünink, Felix, Arabell und ich danken Dir dafür.

Dr. Hans Peter Hey

Nachruf

 

 

 

 

 

 

 

 


LESTER vom Brunnenacker

Die Rubrik "Glückspilze" findet man normalerweise bei "Beagle entlaufen". 

Heute dürfen wir in unserer Landesgruppe auch einen Glückspilz begrüßen.- Oder sind es vier Glückspilze?

Lesen Sie , was Familie Behlert dazu berichtet:

Beagle-Zuwachs bei Behlert`s

Seit  dem 23.07.09 sind wir Besitzer eines Bicolor-Rüden - Lester vom Brunnenacker - . Er wurde am 20.09.07 in Kenzingen-Nordweil (liegt zwischen Freiburg und Offenburg) geboren., ist kastriert und jetzt bei uns in fünfter Hand.

Kennengelernt haben wir ihn auf der Straubinger Trabrennbahn. Wir freuten uns, einen VDH-Beagle kennenzulernen, was hier bei uns außerordentlich selten ist. Wir erzählten von der Landesgruppe Bayern, unseren Wanderungen und hofften auf einen Anruf. Drei Wochen später kam dieser Anruf, allerdings nicht mit einer Anmeldung zum näheren Kennenlernen, sondern er beinhaltete die Information, daß der Hund wegen Hundehaarallergie unbedingt abgegeben werden muß.

 

Am nächsten Tag erschien der Besitzer mit allen Unterlagen und wir - ziemlich überrumpelt - entschieden uns, ihn vorerst zu behalten, da erst ausgetestet werden mußte, ob sich Josie und er verstehen.

 

Wir haben zwischenzeitlich sehr gründlich recherchiert, mit Züchter und Vorbesitzern Kontakt aufgenommen, um die jeweiligen Abgabegründe zu erfahren, diese waren zum Teil abenteuerlich. Das Ergebnis der  Kontaktaufnahme mit dem zuletzt behandelnden Tierarzt war bedenkenlos.

 

Josie und Lester verstanden sich vom ersten Moment an, sie wetzen heute durch den Garten, spielen, er respektiert Josie als ältere Hündin, er hat sich fantastisch angepaßt, er beherrscht soweit ganz gut alle Grundkommandos. Hundertprozentiger hätte es gar nicht kommen können. Auch das Größenverhältnis zu Josie paßt sehr gut, er ist ein mittelgroßer Rüde. Seine Verlassensängste muß er noch verlieren, aber wir tun unser Allerbestes, daß er die Vergangenheit vielleicht ein wenig vergessen kann.

 

Im September machen wir alle Wanderurlaub im Thannheimer Tal. Wir sind unheimlich erleichtert, daß uns das Hotel das Mitbringen eines zweiten Hundes erlaubt hat.

 

Inge und Klaus Behlert mit Josie und Lester

 


 

Rocky


Lady

Freud und Leid liegen nahe
beieinander.

Vor wenigen Wochen konnten
wir LADY, als ältestem Beagle
unserer Landesgruppe, zum
Geburtstag gratulieren.