Nachdem ja das Sommerfest wetterbedingt verschoben wurde, eigentlich geplant für den 29.08.2020, fand es glücklicherweise am 06.09.2020 doch noch statt.
Es war eine kleinere Gruppe als beim 1.Anlauf zuvor.
Diese Veranstaltung musste ja bekannterweise wegen Sturm und Regen abgesagt werden und auf den 06.09.2020 verschoben werden. Schön, dass sich so viele Leute trotzdem spontan auf einen neuen Termin einigen konnten.
Es kamen 25 Zweibeiner und 16 Hunde aus Nah und Fern zu Familie Heling nach Thalmassing, um gemeinsam das wunderschöne Sommerfest zu feiern.
Um 10:30 Uhr waren alle da und dann ging es auf zur Wanderung. Diese führte uns über Feldwege zum Bach, dieser Pfatter heißt. Der Pfatter ist ein nur etwa 30 km langer Bach, der bei dem gleichnamigen Ort in die Donau mündet. Wegen geringer Niederschläge führt er wenig Wasser., sodass sich dort, nicht wasserscheue Hunde erfrischen können.
Auf unserem schönen Spaziergang hatten wir auch eine wunderbare Begegnung mit einem im Strauchwerk stehendem Reh, das von unseren Hunden nicht bemerkt wurde, sodass wir es alle fotografieren konnten.
Zurück ging es auf einem Weg, nicht ganz ohne Fremd-Hundebegegnungen, durch das Dorf, das mit einem großen bellenden Konzert umgeben war. Die Wanderung verlief bis auf einen kleinen Ausrutscher sehr harmonisch.
Als wir bei Heinrich und Beate im Garten ankamen durften unsere Hunde erst mal auf die tolle eingezäunte Hundewiese und den dort aufgebauten Agility-Parcour testen.
Dann gab es für alle ein Festtagsmenü von Beate zubereitet.
Als Vorspeise leckeren Salat aus dem Garten. Als Hauptspeise Spanferkel Rollbraten im Holzbackofen zubereitet und auch für die Nicht Fleisch Esser war etwas dabei.
Als Nachtisch gab es noch leckeres Schokomousse und Pannacotta mit Kompott aus Gartenfrüchten es läuft mir jetzt noch das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur daran denke.
„Wir hatten beim Essen auch eine kleine süße diebische Elster dabei.“ Das ist bei den süßen Beageln ganz normal.
Nach dem Essen wurde auch das Thema Hundeausstellung von Heinrich erörtert. Wie läuft so etwas ab, was sollte man trainieren?
Es gab wie immer auch viele angeregte Gespräche unter den Zweibeinern, sodass es wie immer ein sehr schönes gemütliches Zusammensein war, trotz Corona.
Es war ein wunderschöner Tag für alle.
Vielen Dank noch einmal an die Gastgeber.
Am 30.06.2023 erklärte Monika Goldhorn, unsere bisherige Schatzmeisterin, sowohl persönlich als auch schriftlich, ihren Rücktritt von allen Ämtern innerhalb der Landesgruppe mit sofortiger Wirkung. Der Rücktritt erfolgte aus...[mehr]
Seit 4.7.2023 sind QURIN von der Geierswacht und Peter ein vom Bayerischen Jagdverband (BJV) anerkanntes Nachsuchengespann und damit auch berechtigt, im Rahmen der Nachsuchenvereinbarung des BJV revierübergreifende Nachsuchen...
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme :-)[mehr]
Am 11. November 2023 wandern wir rund um Grafing mit anschließender Einkehr in der griechischen Taverne "ORFEAS".[mehr]
Wanderung mit Helmut Pöhner nach Neuenreuth mit Einkehr im Gasthof Schnupp am 18. November 2023[mehr]
Weihnachtsfeier der LG Bayern im BCD e.V. im Waldgasthof am Letten in Lauf a.d. Pegnitz[mehr]